- Substitutionslücke
- ⇡ relevanter Markt.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Substitutionslücke — Die Substitutionslücke ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft. Eine Substitutionslücke ergibt sich bei der Marktabgrenzung durch Feststellung der Kreuzpreiselastizität. Dazu wird eine Substitutionskette aus Gütern gebildet, die demselben … Deutsch Wikipedia
Einzelmacht — Unter Marktmacht versteht man die Fähigkeit eines einzelnen Marktakteurs bzw. einer kleineren Gruppe von Marktakteuren (Anbieter oder Nachfrager), auf Leistungen, Preise und/oder Konditionen der Marktpartner Einfluss zu nehmen. Marktmacht ist… … Deutsch Wikipedia
Gruppenmacht — Unter Marktmacht versteht man die Fähigkeit eines einzelnen Marktakteurs bzw. einer kleineren Gruppe von Marktakteuren (Anbieter oder Nachfrager), auf Leistungen, Preise und/oder Konditionen der Marktpartner Einfluss zu nehmen. Marktmacht ist… … Deutsch Wikipedia
Marktabgrenzung — Marktsegmentierung ist die Aufteilung eines Gesamtmarktes in bezüglich ihrer Marktreaktion internhomogene und untereinander heterogene Untergruppen (Marktsegmente) sowie die Bearbeitung eines oder mehrerer dieser Marktsegmente. [1] Die… … Deutsch Wikipedia
Marktmacht — Unter Marktmacht versteht man die Fähigkeit eines einzelnen Marktakteurs bzw. einer kleineren Gruppe von Marktakteuren (Anbieter oder Nachfrager), auf Leistungen, Preise und/oder Konditionen der Marktpartner Einfluss zu nehmen. Marktmacht ist… … Deutsch Wikipedia
Marktsegmentierung — ist die Aufteilung eines Gesamtmarktes in bezüglich ihrer Marktreaktion intern homogene und untereinander heterogene Untergruppen (Marktsegmente) sowie die Bearbeitung eines oder mehrerer dieser Marktsegmente. [1] Die Marktsegmentierung besteht… … Deutsch Wikipedia
relevanter Markt — 1. Begriff der ⇡ Wettbewerbstheorie zur Abgrenzung einer Gruppe von Anbietern bzw. Nachfragern derart, dass von den nicht zur Gruppe gehörenden Anbietern bzw. Nachfragern keine oder nur zu vernachlässigende Einflüsse auf das wettbewerbliche… … Lexikon der Economics